Campus trd - weil Wissen Leben rettet.


Mehr Bildung, mehr Tierwohl.
Die Tierrettung ist als solche in der Schweiz nicht gesetzlich geregelt. Weil aber auch Tiere ein Recht auf professionelle Rettung haben, leisten wir mit unserer Stiftung im Bildungsbereich Pionierarbeit.
Fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung Tiertransport (FBA)

Laut Tierschutzverordnung müssen Personen, die Tiere gewerbsmässig transportieren, eine entsprechende Ausbildung absolvieren. Während für den Transport von sogenannten Nutztieren Ausbildungsangebote vorhanden waren, fehlte es in der Schweiz lange Zeit an einem entsprechenden Angebot für den Transport von Heim- und einheimischen Wildtieren. Diese Lücke schliesst unsere fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung Tiertransport.
Ursprünglich als Ausbildung für den Tiertransport konzipiert, haben wir inhaltlich den Fokus auf den Einsatzbereich der Tierrettung gelegt. In der 5-tägigen Ausbildung lernen Sie die Basis für den fachgerechten Transport von in Not geratenen Heim- und Wildtieren.
zur FBALehrgang Tiertransportsanitäter:in

Angesichts der zunehmenden Komplexität der Tierrettung haben wir die Notwendigkeit erkannt, die Rettung von Tieren weiter zu professionalisieren. Daher haben wir den weiterführenden Lehrgang «Tiertransportsanitäter:in» (TTS) ins Leben gerufen.
Aufbauend auf der FBA vermittelt er spezialisierte Kenntnisse für Einsatzkräfte, um Tiere in Not effizienter und fachgerechter zu retten.
zum TTSWeitere Kurse

Tierschutz ist ein Feld, in dem man nie auslernt. Unsere Kurse und Module vermitteln praxisnahes Wissen rund um Haltung, Pflege und Rettung von Tieren – fundiert, aktuell und direkt aus unserer täglichen Erfahrung. Ob als Ergänzung zu unseren Lehrgängen oder als einzelnes Modul: Tauchen Sie tiefer ein und erweitern Sie Ihr Wissen Schritt für Schritt.
mehr erfahrenFührungen

Blick hinter die Kulissen: Unsere Arbeit hautnah erleben
Erleben Sie, wie moderner Tierschutz in der Praxis aussieht. Unsere Führungen geben spannende Einblicke in die Rettung, Pflege und artgerechte Haltung von Tieren. Ob bei geplanten Terminen speziell für Kinder und Jugendliche (7–14 Jahre) oder bei individuell vereinbarten Einzelführungen – hier lernen Gross und Klein, was es bedeutet, Tieren in Not zu helfen.
Fragen zum Bildungsangebot?
Für Fragen stehen Ihnen Christine Keller und Diana Haldemann zur Verfügung.
Unser Bildungsteam
044 864 43 26
bildung@trd.ch