Lehrgang Tiertransportsanitäter:in

–
–

Weiterführende Kompetenzen

Angesichts der zunehmenden Komplexität der Tierrettung hat die Stiftung Tierrettungsdienst die Notwendigkeit erkannt, die Rettung von Tieren weiter zu professionalisieren. Daher haben wir den weiterführenden Lehrgang «Tiertransportsanitäter:in» (TTS) ins Leben gerufen und baut damit direkt auf dem «FBA Tiertransport» auf.

Anmeldung

Herausforderungen im Tiertransport.

Die FBA schafft die Basis.

Personen, die gewerbsmässig Tiere transportieren, sind gemäss der Tierschutzverordnung verpflichtet, eine Ausbildung zu absolvieren. Während für den Transport von sogenannten Nutztieren Ausbildungsangebote vorhanden waren, fehlte es in der Schweiz lange Zeit an einem entsprechenden Angebot für den Transport von Heim- und einheimischen Wildtieren.

FBA Tiertransport schloss eine Lücke
Um diese Lücke zu schliessen, entwickelte die Stiftung Tierrettungsdienst die «Fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung Tiertransport» (FBA). Der Fokus liegt auf dem schonenden Umgang, der Sicherung, Bergung sowie auf dem Transport von Tieren.

Vom Bundesamt bewilligt
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat den Lehrgang genehmigt. Die Ausbildung wird seit 2021 von der Stiftung TRD angeboten. Sie kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

FBA Tierransport als Basis
Der FBA-Lehrgang ist eine Basisausbildung und vermittelt Grundlagen für den Transport von Tieren. Vor dem Hintergrund der wachsenden Herausforderungen in der Tierrettung hat die Stiftung TRD den Bedarf für eine weitere Professionalisierung erkannt. Sie strebt daher eine Weiterentwicklung im Ausbildungsbereich an.

Details FBA Tiertransport

Zielgruppen.

Von Fachleuten bis zu interessierten Privatpersonen.

  • Tierrettungsorganisationen
  • Disponent:innen und Tierrettungsfahrer:innen
  • Auffangstationen
  • zuständige Personen der Vollzugsbehörden
  • Blaulichtorganisationen
  • Tierheime
  • interessierte Personen im Allgemeinen

Module, Zeitrahmen und Kosten.

Der Lehrgang TTS gliedert sich in 6 Module.

Die Module werden einzeln besucht und bezahlt. Um alle Module besuchen zu können, muss mit 6-12 Monaten gerechnet werden (ca. 12 Ausbildungstage).

  • Erste Hilfe am Tier (Modul 5b)
    1 Tag CHF 175.-
  • Einheimische Wildtiere (Modul 7)
    3.5 Tage CHF 525.-
  • Aquaristik und Terraristik (Modul 8)
    2 Tage CHF 350.-
  • Tierschutz (Modul 9)
    2 Tage CHF 350.-
  • Ausdrucksverhalten Hund (Modul 10)
    1 Tag CHF 175.-
  • Einsatzführung (Modul 11)
    2 Tage CHF 350.-
  • Alle Module
    11.5 Tage CHF 1 925.–

Ziele der Ausbildung

Durch die professionelle Ausbildung zum/zur Tiertransportsanitäter:in erlangen Einsatzkräfte die nötigen Fähigkeiten, um lebensrettende Massnahmen durchzuführen und Tierärzt:innen durch eine fachgerechte Erstversorgung der Tiere zu entlasten.

  • Sie kennen und verstehen komplexe tierschutzrelevante Zusammenhänge, wodurch sie in der Lage sind, Aufklärungsarbeit zu leisten.
  • Die Vertiefung und Erweiterung von Kompetenzen ermöglichen einen nachhaltigen und sinnvollen Tierschutz
  • Fähige und verantwortungsbewusste Einsatzkräfte sind in der Lage, Tieren in Not schnell und professionell zu helfen.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs TTS sind die Teilnehmenden befähigt, professionell und mit vertieften Kompetenzen Heim- und Wildtieren zu helfen und Leben zu retten.
  • Sie können handeln, betreuen, triagieren und informieren.
  • Sie kennen die für einen erfolgreichen Einsatz wichtigen Schnittstellen sowie ethische und rechtliche Grundlagen der Tierrettung.
  • Und nicht zuletzt schützt ein fundiertes Wissen besser vor den psychischen Belastungen, die der Alltag in der Tierrettung mit sich bringt.

Voraussetzungen

Für die Prüfungszulassung und einen optimalen Wissenstransfer wird die FBA TierTransport vorausgesetzt.

Anmeldung

Auf unserer Buchungsplattform erhalten Sie weitere Informationen zur Ausbildung und wann die nächsten Schulungen stattfinden.

Kursdaten
FBA Tiertransport

Die Basisvoraussetzung

bildung/Bildung_Originalformat__61_

Für die Prüfungszulassung und einen optimalen Wissenstransfer wird die FBA TierTransport vorausgesetzt.

zur FBA
Kontakt

Fragen zum Lehrgang?

team/Chrigi-Diana

Für Fragen stehen Ihnen Christine Keller und Diana Haldemann zur Verfügung.

Unser Bildungsteam
044 864 43 26
bildung@trd.ch

Lorem ipsum

Weitere Kurse und Schulungen

bildung/Bildung_Originalformat__51_

Auf unserer Buchungsplattform finden Sie weitere Kurse die Sie bei uns absolvieren können. Informationen zu Vorkenntnissen, Kosten, Kursinhalten, usw. sind direkt auf der Plattform ersichtlich.

Kursangebot
Bitte einen modernen Webbrowser benutzen