Gemeinsam mit Ihnen retten wir Tiere.
Online Spenden
Tiere brauchen Menschen, die hinschauen und handeln. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit im Einsatz, in der Versorgung und im Schutz von Tieren in Not. Jeder Beitrag – ob gross oder klein – hilft uns, Leben zu retten und dauerhaft zu verbessern.
Spenden Sie per Einzahlungsschein
Laden sie hier einen Einzahlungsschein herunter oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrer E-Banking App.
IBAN: CH32 0900 0000 8031 0078 8
QR-Einzahlungsschein
Weitere Unterstützungs-
möglichkeiten
Möchten Sie ein laufendes Projekt unterstützen, eine Patenschaft übernehmen oder sich philanthropisch engagieren? Wofür Sie sich auch entscheiden – jeder Beitrag zählt.
Philanthropie & Grossspenden
Mehr erfahrenErbschaften & Legate
Mehr erfahrenFreiwilliges Engagement
Mehr erfahrenEreignis- und Trauerspenden
Mehr erfahrenStiftungen
Mehr erfahrenUnternehmen
Mehr erfahrenMaterialspenden
Mehr erfahrenPatenschaften
Mehr erfahrenFragen zu Spenden? Wir sind für Sie da.
Sie haben eine Frage? Wir unterstützen Sie gerne dabei, den Spendenprozess zu verstehen oder passende Spendenmöglichkeiten zu finden.
Nina Schafferer
Ansprechpartnerin Spendenservice
044 864 39 59
nina.schafferer@trd.ch
Häufige Fragen zum Spenden
Wie wird meine Spende verwendet?
Der grössteteil der Spenden fliesst direkt in unsere Tierrettung und unser Tierheim Pfötli sowie in den wachsenden Bereich Bildung. Die Details finden Sie in der Jahresrechnung in unserem Jahresbericht.
JahresberichtWie finanziert sich die Stiftung Tierrettungsdienst?
Die Stiftung Tierrettungsdienst finanziert sich fast ausschliesslich durch Spenden und Nachlässe. Die Details finden Sie in der Jahresrechnung in unserem Jahresbericht.
JahresberichtWelche Gebühren fallen bei einer Onlinespende an?
Bei Onlinespenden, welche über das Formular auf der Website getätigt werden, fallen Transaktionsgebühren an. Indem Sie mit einer Überweisung mittels E-Banking (z.B. via QR-Einzahlungsschein) oder Lastschriftverfahren direkt spenden, können Sie als Spender:in uns helfen, diese Gebühren zu vermeiden, damit der gesamte Betrag Ihrer Spende direkt zur Hilfe für Tiere in Not eingesetzt werden kann.
Dies effektiven Gebühren werden von den Zahlungs- und Fundraising-Dienstleistern festgelegt und direkt vom Spendenbetrag abgezogen. Wir haben keinen Einfluss auf die Höhe dieser Gebühren.
Kann ich meine Spende von den Steuern abziehen?
Ja, Sie können Ihre Spende in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Die Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen im Februar des darauffolgenden Jahres zu.
Wie kann ich sicher sein, dass mein Geld am richtigen Ort ankommt?
Unsere Jahresrechnung wird jährlich durch eine Revisionsstelle geprüft und von unserem Stiftungsrat genehmigt. Zudem wird die Berichterstattung jährlich durch die Eidgenössische Stiftungsaufsicht überprüft und genehmigt. Die Stiftung Tierrettungsdienst ist vom kantonalen Steueramt Zürich als gemeinnützig anerkannt und somit steuerbefreit.
Die Details finden Sie in der Jahresrechnung in unserem Jahresbericht.
Warum ist die Stiftung nicht Zewo-zertifiziert?
Die Stiftung Tierrettungsdienst ist derzeit nicht Zewo-zertifiziert, orientiert sich jedoch an den Standards der «Stiftung Zewo» und die Berichterstattung wird jährlich durch die Eidgenössische Stiftungsaufsicht überprüft und genehmigt.
Bis vor Kurzem war es für Tierschutzorganisationen nicht möglich, das Zewo-Gütesiegel zu erhalten. Obwohl die Anforderungen inzwischen angepasst wurden, haben wir uns bewusst gegen eine Zertifizierung entschieden. Der Grund: Der damit verbundene zusätzliche Aufwand und die Kosten würden Mittel binden, die wir lieber direkt in den Schutz und die Versorgung von Tieren investieren.
Auch ohne das Zewo-Siegel garantieren wir Ihnen den verantwortungsvollen und effizienten Einsatz Ihrer Spenden. Für Fragen oder Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit offen und transparent zur Verfügung – denn Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut.