Status

Diverse Wellensittiche

–
  • Art
    Wellensittiche
  • Geboren diverse
  • Geschlecht männlich und weiblich
  • Farbe diverse
  • Kastriert nein

Zurzeit warten diverse Wellensittiche in unserem Tierheim Pfötli auf ein neues Zuhause.

Verschiedene Geschichten

Unsere Wellensittiche fanden aus verschiedenen Gründen den Weg zu uns ins Tierheim Pfötli. Einige wurden abgegeben und wieder andere wurden draussen aufgefunden. Bei den Tieren, welche gefunden worden sind, konnte kein:e Halter:in ausfindig gemacht werden. Nun suchen wir schöne und artgerechte Lebensplätze.

Wünsche an das neue Zuhause:

  • Unsere Federfreunde möchten ihre künftigen Halter*innen mit ihren Flugkünsten begeistern – dazu benötigen sie eine geeignete Flugvoliere (min. 4 m2 für 2–4 Tiere) oder regelmässige Freiflugmöglichkeiten in der Wohnung.
  • Wir platzieren unsere Exoten zusammen oder getrennt zu mindestens einem weiteren Artgenossen.

Haltungsanforderungen:

Wellensittiche sind sehr soziale Tiere und müssen daher immer mindestens als Paar, besser noch in einem kleineren Schwarm von mehreren Vögeln gehalten werden. Die fröhlichen Flugkünstler brauchen viel Platz zum Fliegen und Erkunden sowie Sitzgelegenheiten, um sich auszuruhen. Für ein glückliches Leben benötigen die flinken Wellensittiche eine grosse Flugvoliere.

  • In der Wohnung kann eine artgerechte Haltung mit einer geräumigen Zimmervoliere oder einem Vogelzimmer mit einer Domizilvoliere ermöglicht werden.
  • Die Mindestmasse einer Wellensittichvoliere mit täglichem Freiflug sind: 2–4 Tiere benötigen 1.2 m2 Grundfläche (z.B. mit einer Breite von 150 cm und einer Tiefe von 80 cm) mit einer Höhe von 170 cm. Jedes weitere Tier benötigt 0.2 m2 Grundfläche.
  • Die Mindestmasse einer Domizilvoliere, wobei die Tiere immer Freiflug haben, sind: Es wird eine Grundfläche von 0.8 m2 (z.B. mit einer Breite von 120 cm, einer Tiefe von 70 cm und einer Höhe von 100 cm) benötigt. Jedes weitere Tier benötigt eine Grundfläche von 0.2 m2.
  • Grundsätzlich gilt jedoch, je grösser desto besser!
  • Weiter sollen verschiedene Sitzmöglichkeiten oder/und ein Vogelbaum zum Ausruhen und Erkunden vorhanden sein.

Wissenswertes

Wellensittiche sind in der freien Natur im Schwarm unterwegs auf der Suche nach Nahrung und Wasser. Der Schwarm ist von weitem durch die Fluggeräusche sowie durch ihre trillernden Kontaktrufe zu hören. Werden die aufgeweckten Tiere artgerecht gehalten, können Wellensittiche sehr alt werden, dies bedeutet 15 Jahre sind keine Seltenheit.

Lorem ipsum

Sie möchten unsere Flugakrobaten kennenlernen oder haben fragen?

vogel-wellensittiche/Wellensittiche-1

Wer unsere Flugkünstler kennenlernen möchte, sendet uns am besten vorgängig ein paar Fotos mit den genauen Massen der Unterbringung per E-Mail. Anschliessend setzen wir uns gerne direkt mit Ihnen in Verbindung und besprechen das weitere Vorgehen. Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit auch gerne telefonisch an unser Sekretariat wenden.

info@trd.ch

044 864 44 00

Bitte einen modernen Webbrowser benutzen