Wir retten Tiere in Not – kompetent, zuverlässig, einfühlsam.

Unser Einsatz für Tiere in Not

Ob verletzt, hilflos oder ausgesetzt, ob Haus- oder Wildtier: Unser Rettungsteam ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr im Einsatz, um schnell und professionell zu helfen.

0800 211 222 

Die Nummer für jeden Notfall

Kompetente Hilfe – sofort und jederzeit.
Unter der kostenlosen Notrufnummer 0800 211 222 ist die Einsatzzentrale für Tiernotrufe aus der ganzen Schweiz jederzeit erreichbar – Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr. Sie sorgt dafür, dass kein Hilferuf eines Tieres ungehört bleibt und markiert einen entscheidenden Fortschritt für den Tierschutz in der Schweiz. 

Professionelle Rettung für Tiere

Fachkompetenz, moderne Technik und Leidenschaft 

Unsere Tierrettung ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, unermüdlicher Weiterentwicklung und eines leidenschaftlichen Engagements für das Wohlergehen von Tieren.

Rettung mit Herz und Verstand
Mit modernster Ausrüstung, einem hervorragend geschulten Team und einem starken schweizweiten Netzwerk leisten wir Tag für Tag einen unverzichtbaren Beitrag, um Tieren in Not zu helfen und den Tierschutz nachhaltig zu stärken.

Die Einsatzzentrale

Dreh- und Angelpunkt der Tierrettung 

Unsere Einsatzzentrale ist die erste und bisher einzige vollständig digitalisierte Anlaufstelle für Tiernotrufe in der Schweiz. Sie ermöglicht eine effiziente Einsatzdisposition sowie eine reibungslose Abwicklung von jährlich über 7000 Einsätzen und rund 17’000 telefonischen Beratungen.

Effizienz, die Leben rettet 
Automatisierte Prozesse unterstützen die Disponent:innen bei Einsatzbearbeitung, Disposition und Alarmierung. Das System sorgt für eine schnelle, koordinierte Reaktion – ein entscheidender Vorteil, insbesondere in hektischen Situationen. So können wir wertvolle Zeit gewinnen und im Notfall noch schneller Leben retten.

Betreuung von temporär halterlosen Tieren

Wenn der Mensch unerwartet ausfällt

Wenn alleinstehende Tierhalter:innen verhaftet oder hospitalisiert werden, verunglücken oder gar sterben, verliert das Tier von einer Sekunde auf die nächste für eine unbestimmte Zeit sein Zuhause. 

Wir finden eine Lösung
Polizei und Ämter wenden sich in einem solchen Notfall an unsere Tierrettung. Wir holen die zurückgebliebenen Tiere schnellstmöglich ab und bringen sie artgerecht unter.

Beratung von Privatpersonen, Behörden und Institutionen

Wir beantworten Ihre Fragen

Unsere langjährige Erfahrung und Fachkompetenz kommt nicht nur in akuten Rettungssituationen zum Einsatz, sondern auch in der telefonischen Beratung.

Sofortige Hilfe und Unterstützung
Wir beraten hilfesuchende Privatpersonen, Tierheime Blaulichtorgnisationen und Behörden in allen Fragen rund um die Rettung und artgerechte Haltung von Tieren.

Einheimische Wildtiere

Rettung unter Auflagen

–

Gemäss Bundesgesetz dürfen jagdbare Wildtiere ohne Berechtigung nicht getötet, Tiere geschützter Arten weder eingefangen noch gehalten werden.

Sonderregelung für unsere Tierrettung 
Das Sichern, der Transport und die kurzfrsitige Haltung gehört zu unserer Rettungsarbeit für Wildtiere in Not. Hierfür  hat uns die Fischerei- und Jagdverwaltung unter Auflagen eine entsprechende Bewilligung erteilt. 

mehr erfahren

Ein Jahr professionelle Tierrettung in Zahlen – 2024

  • 22’019 eingegangene Notrufe 
  • 19’013 gerettete Tiere
  • 62% Anteil Wildtiere
  • 7101 Rettungsfahrten 
  • 5 vollausgerüstete Rettungsfahrzeuge
  • 16 festangestellte Tierretter:innen
  • 33 freiwillige Rettungsfahrer:innen
Rettungseinsatz

Drei Schritte – so helfen wir Tieren in Not.

einsatzzentrale/EZ_Originalformat__2_
Disposition

Koordination der Rettungseinsätze

Ein Notruf geht in der Einsatzzentrale ein. Rund 50 Mal pro Tag beginnt damit die Arbeit unserer Disponent:innen. Sie erfragen alle relevanten Informationen zur Notsituation, beraten und beruhigen Anrufer:innen, koordinieren und begleiten den Einsatz und sorgen für seine lückenlose Dokumentation im Einsatzleitsystem.

tierrettung-diverse/Rettungsdienst_Originalformat__6_
Versorgung

Erste Hilfe vor Ort

Am Einsatzort verschaffen sich unsere Rettungsfahrer:innen zunächst einen Überblick über die Situation und einen Eindruck vom Zustand des Tieres. Falls erforderlich wird es nach der Sicherung mit Erster Hilfe versorgt und anschliessend für den Transport vorbereitet.

tierrettung-diverse/Rettungsdienst_Originalformat__4_
Transport

Schnell und sicher ans Ziel

Mit unseren funktionell ausgerüsteten Rettungsfahrzeugen bringen wir verletzte Tiere umgehend in die nächste Tierarztpraxis oder ins Tierspital. Per Chip ermittelbare Halter:innen werden von unserer Einsatzzentrale entsprechend informiert. Halterlose Heimtiere nehmen wir in unserem Tierheim Pfötli auf, Wildtiere übergeben wir so schnell wie möglich spezialisierten Auffangstationen.

Rettungsgeschichten

Unser Rettungsdienst im Einsatz

Tierheim

Gerettete Tiere, die ein Zuhause suchen

diverse-tierbilder/1656183e-a3b9-4a8f-98b8-5e625c8f9279.bjpg

Jeden Tag retten wir Tiere aus Notlagen – verletzt, verlassen oder in Gefahr. In unserem Tierheim erhalten sie Fürsorge, Pflege und die Chance auf ein liebevolles Zuhause. Helfen Sie mit, damit jedes gerettete Tier auch ein neues Leben beginnen kann.

Unsere Schützlinge
Bildung

Mehr Bildung – mehr Tierwohl. Mit dem Campus trd.

bildung/Bildung_Originalformat__79_

Tierrettung braucht Wissen, Herz und Können. Darum schulen wir unsere Mitarbeitenden, freiwilligen Helfer:innen und externe Fachpersonen, damit jedes Tier im Notfall schnell und fachgerecht Hilfe erhält.

mehr erfahren

Wie Sie helfen können

Spenden

Jede Spende hilft.

Mehr erfahren

Freiwilliges Engagement

Mehr erfahren

Erbschaften & Legate

Mehr erfahren
Bitte einen modernen Webbrowser benutzen